SIGNAL IDUNA Logo

Bausparen

  • Staatliche Förderung nutzen
  • Günstiges Bauspardarlehen sichern
  • Für Neubau, Kauf, An- oder Umbau und Renovierungen
Mo - Fr von 8:00 - 18:00 Uhr

Mit einem Bausparvertrag sicher in die Zukunft starten

Ein Bausparvertrag kann der erste Grundstein Ihres Vermögens sein. Sie sparen mit einem Bausparvertrag monatlich einen festen Betrag an, profitieren von staatlicher Förderung und bilden Eigenkapital. Zudem sichern Sie sich bei Abschluss einen festen, aktuell niedrigen Darlehenszins für Ihre späteren Wohnwünsche.

Ob Sie eine Immobilie kaufen, modernisieren oder einfach nur finanziell für die Zukunft vorsorgen – wie Sie Ihren Bausparvertrag später verwenden möchten, bleibt Ihnen selbst überlassen.

Vorteile von einem Bausparvertrag

  • Eigenkapital ansparen
    Finanzielle Reserven in Form von Eigenkapital schaffen beste Voraussetzungen für zukünftige Immobilienbesitzer. Mit einem Bausparvertrag können Sie gezielt Eigenkapital ansparen.

  • Festen Darlehenszins sichern
    Beim Bausparen sichern Sie sich schon heute einen festen Darlehenszins für die Zukunft – auch wenn das Darlehen erst in 5 oder 10 Jahren benötigt wird.

  • Von staatlicher Förderung profitieren
    Mit einem Bausparvertrag sichern Sie sich die Wohnungsbauprämie und ggf. die Arbeitnehmersparzulage.

Bausparen einfach erklärt

Ein Bausparvertrag funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip. Es gibt eine individuelle Bausparsumme, einen regelmäßigen Sparbeitrag und einen festen Zeitraum in der Zukunft (Zuteilung), in dem der Bausparvertrag ausgezahlt wird. Ein Vorteil von Bausparen: Der Bausparvertrag enthält die Option auf ein zinsgünstiges Darlehen. Das angesparte Guthaben, die Prämien (Wohnungsbauprämie und ggf. Arbeitnehmersparzulage) und die Darlehenssumme ergeben zusammen die Auszahlungssumme.

Die Phasen eines Bausparvertrages:

1. Die Sparphase

In der ersten Phase sparen Sie monatlich eine festen Betrag, den Sie in Ihrem Bausparvertrag einzahlen. Die Regelspardauer liegt je nach Tarif bei sechs bis zehn Jahren. Sie erhalten auf Ihr aktuelles Bausparguthaben eine Verzinsung – ganz wie bei einem normalen Sparkonto. Zusätzlich können Sie sich die Wohnungsbauprämie vom Staat auf Ihre eigenen Einzahlungen von bis zu 70 € im Jahr als Lediger bzw. 140 € als Verheirateter sichern. Erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen von Ihrem Arbeitgeber, haben Sie die Chance auf die Arbeitnehmersparzulage.
 

2. Die Zuteilungsphase, auch Auszahlungsphase genannt

Beim Abschluss eines Bausparvertrages legen Sie eine Bausparsumme fest, die Sie für Ihre Wünsche benötigen. Hat das Bausparguthaben die vereinbarte Mindesthöhe erreicht und weist der Vertrag eine gewisse Bewertungsziffer auf, wird Ihr Bausparvertrag zugeteilt. Ab dem Zeitpunkt der Zuteilung können Sie das Bauspardarlehen beantragen oder sich alternativ das angesparte Guthaben inkl. Sparzinsen auszahlen lassen.

 

Für junge Leute unter 25: Wenn der Bausparer mit dem Sparen anfängt, bevor er 25 Jahre alt ist, kann er einmalig das Sparguthaben inklusive Prämien nutzen, wofür er möchte – ohne jeglichen Verwendungsnachweis. (Nach Ablauf von 7 Jahren)

 

3. Die Darlehensphase

Nehmen Sie Ihr Bauspardarlehen in Anspruch, zahlen Sie es regelmäßig innerhalb eines fest vereinbarten Zeitraumes – in der Regel neun bis fünfzehn Jahre – zu einer festen Darlehensrate zurück, die bereits bei Abschluss des Bausparvertrags feststeht. Kostenlose Sondertilgungen oder auch die Rückzahlung des Bauspardarlehens in einem Betrag sind jederzeit möglich. Ein Bauspardarlehen ist stets an wohnwirtschaftliche Zwecke gebunden – sei es für den Bau, Kauf oder die Modernisierung bzw. Renovierung der Wohnung. Auch die Nutzung für die Umschuldung ist möglich.

Wann ein Bausparvertrag sinnvoll ist

Bausparen ist aus mehreren Gründen und in fast jeder Lebensphase sinnvoll:

 

Mit einem Bausparvertrag können Sie zielgerichtet Eigenkapital aufbauen, um sich Ihre eigenen vier Wände zu bauen oder zu kaufen. Zusätzlich sichern Sie sich mit einem Bausparvertrag günstige Darlehenszinsen für Ihre Traumimmobilie. Das Gute am Bausparen: Immobilieninteressenten müssen sich keine Sorgen über steigende Zinsen machen!

Dann müssen Sie sich mit einem Bausparvertrag keine Gedanken , über eine anstehende Renovierung oder Modernisierung machen – egal ob Bad, Fenster, Dach oder die energetische Sanierung in Ihrem Zuhause. Auch ein vorhandenes Bankdarlehen kann mit einem Bausparvertrag günstig umgeschuldet werden. Senioren profitieren ebenfalls vom Bausparvertrag, um ihr Zuhause altersgerecht umzubauen. Der Einbau eines barrierefreien Bads oder eines Treppenliftes kann damit ganz schnell finanziert werden.

Ein Bausparvertrag für junge Leute ist die ideale Vorsorge für die Zukunft. Berufsanfänger nutzen den Bausparvertrag ganz bequem für die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers und können sich zudem die Arbeitnehmersparzulage sowie die Wohnungsbauprämie vom Staat sichern.

Ein Bausparvertrag eignet sich generell zum Vermögensaufbau – insbesondere für sicherheitsorientierte Sparer.

Staatliche Förderung sichern

Bausparen wird gleich doppelt gefördert:

Arbeitnehmersparzulage

Für die Arbeitnehmersparzulage müssen Sie vermögenswirksame Leistungen von Ihrem Arbeitgeber in einen Bausparvertrag ansparen, um förderberechtigt zu sein. Ein weiteres Kriterium ist die Einkommensgrenze: Das zu versteuernde Einkommen darf nicht mehr als 17.900 € (Ledige) und 35.800 € (Verheiratete) betragen. Wenn Sie die Einkommensgrenze nicht überschreiten und Ihre vermögenswirksamen Leistungen in einen Bausparvertrag einzahlen, erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Arbeitnehmersparzulage. Das bedeutet konkret: Sie erhalten im folgenden Jahr 9 % auf die VL-Einzahlungen aus dem letzten Jahr – das sind für Ledige bis zu 43 € pro Jahr und für Verheiratete bis zu 86 €  pro Jahr.

 

Wohnungsbauprämie

Die Wohnungsbauprämie gibt es auf eigene Sparbeiträge. Berechtigt ist jeder ab dem 16. Lebensjahr, unabhängig davon, ob er Arbeitnehmer ist oder nicht.

Die Wohnungsbauprämie ist ebenfalls nur bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze förderberechtigt. Diese werden in Form des zu versteuernden Jahreseinkommens angegeben.
 

Gute Nachrichten für Bausparer ab 2021: Die Einkommensgrenzen für die staatliche Bausparförderung wurden deutlich nach oben angepasst. Das heißt: Noch mehr Bausparer sind förderberechtigt. Statt der 8,8 % Wohnungsbauprämie erhalten Sie seit Januar 2021 ganze 10 %. Die Einkommensgrenzen liegen derzeit für Ledige bei 35.000 € (vorher 25.600 €) und bei Verheirateten bei 70.000 € (vorher 51.200 €).

 

Bei Inanspruchnahme der Wohnungsbauprämie ist der Bausparvertrag wohnwirtschaftlich zu verwenden, beispielsweise für Neubau, Kauf oder Renovierung einer Immobilie.

 

Für Bausparer unter 25 Jahre: Bei Abschluss bis zum 25. Lebensjahr steht das Sparguthaben inklusive Prämie nach Ablauf von 7 Jahren frei zur Verfügung!

 

Rechnen Sie jetzt nach, ob Sie eine staatliche Förderung erhalten – es lohnt sich!

Bausparrechner: Jetzt Ihren Bausparvertrag berechnen

Berechnen Sie mit unserem Bausparrechner einfach und schnell aktuelle Konditionen für einen Bausparvertrag, So erhalten Sie einen ersten Eindruck von Ihrem persönlichen Bausparangebot. Gerne beraten wir Sie dazu – telefonisch oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Bausparexperten in Ihrer Nähe!

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Immobilienfinanzierung

  • Günstige Konditionen
  • Konstante Raten über die gesamte Laufzeit
  • Attraktive Sondertilgungsmöglichkeiten

Wohnungsbauprämie

  • Erhöhung der Sparprämie auf 10%
  • Ausnahmeregelung für junge Leute
    bis 25
  • Bausparvertrag einfach online abschließen

Vermögenswirksame Leistungen (VL)

  • Bis zu 40 € monatlich vom Arbeitgeber
  • Chance auf Arbeitnehmersparzulage
  • Gutschrift der Prämie nach 7 Jahren

Modernisierungskredit

  • Kostenfreie Sondertilgungen nach Zuteilung
  • Gleichbleibende monatliche Rate
  • Fester Sollzins über die gesamte Laufzeit

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Die Bausparsumme Ihres Bausparvertrags ist die Summe, die Sie für Ihre Wohnwünsche benötigen. Sie setzt sich zusammen aus Ihrem Bausparguthaben, das Sie über die Jahre ansparen sowie aus dem zinsgünstigen Bauspardarlehen.

Die Bausparsumme Ihres Bausparvertrags ist die Geldsumme, die Sie für die Erfüllung Ihres Wohntraums  benötigen. Die Mindestbausparsumme beträgt bei uns 5.000 €. Wie viel Sie darüber hinaus ansparen möchten, bestimmen Sie. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich aus der Bausparsumme unter anderem die Höhe Ihrer monatlichen Sparrate ermittelt. Mindestens 2 ‰ der Bausparsumme müssen Sie dafür einplanen.
Übrigens, falls sich Ihre Pläne ändern, können Sie während der Ansparphase Ihre Bausparsumme flexibel erhöhen, herabsetzen oder auch teilen.

Ist das vorher vertraglich vereinbarte Mindestsparguthaben sowie die erforderliche Bewertungszahl erreicht, wird Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif. Sie werden schriftlich benachrichtigt und können die Zuteilung annehmen oder Ihren Bausparvertrag ganz normal weiter laufen lassen und ihn weiterhin besparen.

Erst wenn alle drei Voraussetzungen:

- Mindestsparguthaben,

- erforderliche Bewertungszahl,

- und schriftliche Annahmeerklärung,

erfüllt sind, kann der Bausparvertrag zugeteilt werden.

Mit der Bewertungszahl stellen Bausparkassen eine möglichst gerechte Reihenfolge der Zuteilung von Bausparverträgen sicher. Sie berechnet sich aus den Sparleistungen und der Liegezeit des Bausparvertrags und drückt Dauer und Höhe der Sparleistung aus (Zeit-Mal-Geld-System).

Die Bausparkasse berechnet folgende Zinsen und Entgelte/Gebühren (Stand: April 2023):

  • Abschlussgebühr in Höhe von 1,0 % bzw. 1,6 % der Bausparsumme
  • Sollzinsen für das Bauspardarlehen im Tarif FREIraum F40 2,19% p.a., im Tarif FREIraum F50 1,78 % p.a. und im Tarif FREIraum F30 2,48 % p.a.

 

Unter bestimmten Voraussetzungen fallen an:

  • Entgelte für besondere Dienstleistungen (§15 Abs. 3 bis 5)

Nähere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB):